der gemeinnützige Christelried e.V.

10 Jahre Christelried e.V.

Christelried e.V.
8. Dezember
0

Gründungsdatum

Simon Kilian, Felix Kilian, Dominik Volk, Julia Volk, Ulrich Müller, Andreas Bachmann, Johannes Vix, Charlotte Spingler, Christian Erber und Michael Glückselig gründen um 14:00 Uhr den Verein.

Was ist Christelried?

Christelried ist eine Zeltfreizeit für Kinder und Jugendliche und eine Oase, fernab unserer Konsumgesellschaft. „Back to the Roots“ – zurück zur Natur – dies ist das Kennzeichen von Christelried. Wie kein anderer Zeltplatz liegt Christelried weitab jeglicher Zivilisation im Herzen des Naturparks Steigerwald, kilometerweit umgeben von unberührter Natur. Im Gegensatz zu konventionellen Zeltfreizeiten, erleben die Kinder in Christelried eine Welt ohne fließend Wasser, Strom und gekachelten sanitären Einrichtungen. Das Wasser muss aus einem 42m tiefen Brunnen selbst gepumpt werden. Gekocht wird selbst, die Notdurft auf dem „Donnerbalken“ verrichtet und die Nächte unter dem Sternenzelt bzw. in Rundzelten verbracht.

Welches Ziel hat der Verein?

Der gemeinnützig anerkannte Christelried e.V. verfolgt das Ziel, Freizeiten wie Christelried langfristig Kindern und Jugendlichen unabhängig von Konfession und kulturellem Hintergrund anzubieten. Es liegt uns besonders am Herzen, dieses einzigartige Erlebnis speziell Kindern und Jugendlichen mit sozial und finanziell benachteiligtem Hintergrund zu ermöglichen. Wir wollen den Kindern und Jugendlichen eine etwas andere Freizeitgestaltung bieten, abseits von Handy, Fernseher, Computer und Fast Food. Die Vermittlung und Förderung vieler pädagogisch wertvoller Inhalte haben wir uns ganz groß auf die Fahne geschrieben.

Wie machen wir das mit der Finanzierung?

Herzlichen Glückwunsch!

Hi lieber Vorstand, eine Laudatio auf den Jubilar – also alle Mitglieder des Vereins 😉  Puh schwierig … da ja bestimmt viele Reden geschwungen werden, die mich in Witz, Intellekt und Eloquenz übertreffen werden, habe ich mir einen bescheidenen Limerick ausgedacht, der das widerspiegeln soll, was uns alle verbindet: Wunderschöne Erinnerungen an eine abgeschiedene Lichtung mit Häuschen im Wald!

Der Bilch von Christelried

„Im Steigerwald hatte gleich hinterm Bäume
Ein Siebenschläfer seine Wohnräume,
dann kamen Christelrieder,
sangen lärmende Lieder,
jetzt hatte er nur noch Alpträume.

Die Kinder wohnten im Zelte
Den sie mochten keine Nachtkälte,
es wurde gefunzelt,
laut über Witze geschmunzelt,
was unseren Schläfer verprellte.

Zuflucht fand der Bilch in einem Häuschen,
erhofft sich davon ein Päuschen,
doch da entdeckte das Tier,
viele Betreuer mit Bier,
zum Schluss feierten Mensch und Mäuschen.“

Ulrich Müller

VCP Bayern

Verrückt. Das war es, was ich erst mal dachte bezüglich der Idee einen eigenen Verein zu gründen um die Zeltfreizeit in Christelried auf eigene Faust auszurichten. Aber der Wunsch auf Fortsetzung nach Absage des ehemaligen Veranstalters war riesengroß. Die Strippenzieher der Idee hatten ihre Hausaufgaben gemacht, sich mit dem Gröbsten der Vereinsgründung befasst und dem Rest präsentiert. Wir könnten unser „Christelried“ weiter leben lassen! So herrschte Einigkeit, Euphorie und Vorfreude bei der Vereinsgründung.

Tja und somit wurde angestoßen was heute ist.

Mitglieder wurden begeistert, Spendengelder akquiriert, Material eingekauft, kritische Punkte überwunden und vor allem Christelried wurde gelebt. Das liest sich recht leicht in einem Satz aber es benötigte tatsächlich viele Menschen, Gelder, Zeit, Einsatz, Räumlichkeiten, Verhandlungen …

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die sich egal auf welche Weise engagier(t)en, unterstütz(t)en, und den Christelried e.V. mit seiner Freizeit ermöglichen!

Christelried das ist nüchtern betrachtet eine Zeltfreizeit auf diesem einen Platz.

Für mich jedoch ein Lebensgefühl das Freunde- Erlebnis-Sternenhimmel und vieles mehr beinhaltet.

Ganz intensiv zu spüren, vor Ort in diesen 10-14 Tagen, wenn die Zeltfreizeit gerade tatsächlich stattfindet. Aber auch Jahre danach im Alltag noch als positiver Begleiter.

Ein Nährboden für gute Bekanntschaften mit jung und älter.

Total genial, diese Zeltfreizeit und die Idee und das bisherige 10jährige Ergebnis unseres Christelried e.V. aus meiner Sicht als Kind, Betreuer, „Überfäller“ und Vereinsgründungsmitglied!

Julia Volk

Liebe Unterstützende von Christelried e.V.,

zunächst wusste ich nicht genau, warum ich die Ehre habe, hier ein paar Grußworte zu hinterlassen. Vermutlich liegt es daran, dass ich schon 1993 (Gallierlager) zum ersten Mal als Kind in Christelried dabei war. Also kurz gesprochen – vermutlich wegen meines fortgeschrittenen Alters.

Als ich mir dann nähere Gedanken gemacht habe, was ich schreiben soll, war mir schnell klar:
Es geht nicht um den unglaublichen Moment, wenn man vom Waldweg, der von der Straße kommt auf die Lichtung tritt. Es geht auch nicht um das enorm kalte Brunnenwasser, von dem man beim Haarewaschen (manche auch schon beim Zähneputzen) Kopfschmerzen bekommt. Auch nicht um den beißenden Geruch in der Nase, wenn man in Richtung Plumpsklo abbiegt. Es ist auch nicht das taube Gefühl im Rücken, das man nach spätestens zwei Tagen Küchenarbeit bekommt, weil man die Milchkannen mit Brunnenwasser herum hebt.
Und es sind auch nicht die Pfützen aus Kondenswasser, die sich auf dem Schlafsack bilden, wenn man im Freien unter dem schönsten Sternenhimmel schläft.

Es geht um das, was bleibt, wenn man mit etwas Abstand zurückblickt. Es geht um das Bewusstsein, wie wir mit unserer Umwelt umgehen. Wenn man zwei Wochen auf einer Lichtung im Wald lebt, ohne Strom und fließend Wasser, wenn nachts Gewitter aufziehen oder die Wildschweine nicht weit sind.
Es geht um Ehrenamt und um das, was es für unser soziales Miteinander bedeutet. Oft wird beim Ehrenamt nur gesehen, dass man seine Zeit „opfert“ für andere. Es ist aber viel mehr so, dass man wesentlich mehr zurückbekommt, als man gibt.
Ehrenamt und soziales Engagement tragen zu unserer Persönlichkeitsbildung bei und verändern uns – und zwar nachhaltig.

Vor kurzen habe ich beim Krötensammeln in Neuendettelsau eine ehemalige Mitarbeiterin getroffen, mit der ich gemeinsam 1994 (Ritterlager) in Christelried war. Ihr Sohn fährt mittlerweile auch mit. Das allein zeigt doch, was Christelried mit uns macht. Wir setzen uns für die Umwelt ein, engagieren uns ehrenamtlich und geben das auch noch unseren Kindern weiter.

Ich bin Helmut Abelein – dem damaligen Diakon des Evangelischen Jugendwerks Ansbach – bis heute unendlich dankbar, dass er mich davon überzeugt hat, Mitarbeiter in Christelried zu werden. Das prägt mich bis heute in vielen Bereichen und hat mich unter anderem auch zu dem gemacht, was ich bin.

Ich danke allen, die vor zehn Jahren den Mut hatten einen Verein zu gründen, um das Lager weiterzuführen, als sich das Evangelische Jugendwerk von dieser Freizeit zurückgezogen hat.
Ich bin stolz und dankbar, eine Zeit aktiv Teil von Christelried gewesen zu sein.

Ich wünsche allen derzeitigen und zukünftigen Mitarbeitern viel Kraft in kurzen Nächten, viel Spaß mit den Kindern und eine Zukunft, aus der man gerne immer wieder nach Christelried zurückblickt.

Euer Christian „Strohhut“ Scheuerpflug

Christian Scheuerpflug

Warum dieser Verein eine Laudatio verdient hat, ist offensichtlich – unglaubliche, engagierte Menschen arbeiten hier ehrenamtlich dafür, dass Kinder 10 Tage Sommerferien-Spaß erleben, genießen und mitgestalten dürfen. Was das mit einem Kind macht? Ich bin eins dieser Beispiele. Selbst als Kind 4x dabei gewesen, waren plötzlich schon wieder Sommerferien und im Teenie-Lager noch Plätze frei. Die Anmeldung war schnell gemacht und das Erlebnis Teenie-Lager auch noch mitgenommen. Nach einem Jahr Pause kommt 2008 ein Anruf aufs elterliche Festnetz: „Da ist jemand von Christelried dran“. Und somit bin ich plötzlich auf der anderen Seite, Betreuer! Ab jetzt wird das Zeltlager für die Kids mit vorbereitet. Am Platz angekommen, darf ich ins Haus (als Kind durfte ich nur rein, wenn ich Spüldienst hatte), ich erlebe alles aus der anderen Perspektive, mit den Leuten, die mir als Kind alles gezeigt, geholfen und mich ins Bett gebracht haben. Nun ja – um nicht zu sentimental zu werden, während ich das hier im afterwork sitzend in mein Handy tippe. Was Christelried so einzigartig macht, sind die unglaublich fantastischen Menschen, die einen als Kind 10 Tage betreuen, von denen du im Jugendalter lernst, was Verantwortung übernehmen bedeutet und dich schlussendlich dazu bringen, diesen Verein mitzugründen. Einen Großteil dieser Personen, darf ich seit Jahren als meine besten Freundschaften bezeichnen, die mir immer mit Rat und Tat zur Seite stehen und mich als Trauzeugen und sogar als Paten für ihr Kind haben wollten. Und natürlich sind in den letzten Jahren weitere Personen dazugekommen, die ich als Kind betreut habe und die nun selbst den Weg in den Kreis der Betreuenden gefunden haben. Dafür bin ich sehr dankbar!​ Und außerdem bin ich unfassbar stolz und dankbar, dass es so viele tolle Leute gibt, die diesen Verein die letzten Jahre begleitet und unterstützt haben, und die Zeltfreizeit überhaupt weiterhin möglich machen! AND NOW the winner is

Unsere Gesellschaft und das Miteinander. Zumindest ganz viele Menschen in unserer Gesellschaft, die wir durch diesen Verein und das ausgeübte Ehrenamt seit nun 10 Jahren:

  • zusammenbringen,
  • persönlich wachsen und Erfahrungen sammeln lassen,
  • die Begegnungen haben, aus denen Freundschaften fürs Leben werden,
  • die sich einer gemeinsamen Sache widmen
  • solidarisch sind und auf die sich jeder aus dem Verein immer verlassen kann
Simon Kilian

Liebe Leute,
für viele von uns reicht Christelried bis in die Kindheit zurück. Ob als kleiner Magalch oder später als Indianerhäuptling, Christelried hat mich nachhaltig geprägt. Selbst nach über 20 Jahren empfinde ich immer noch große Glücksgefühle, wenn ich durch den Wald auf den Zeltplatz fahre und diese einmalige Lichtung betrete. Aber nicht nur die schöne Lage des Platzes, sondern vor allem das soziale Miteinander im Team macht diesen Verein für mich besonders. Dabei durfte ich unter anderem viele Lachkrämpfe aber auch dramatische Situationen erleben, Freuden- und Leidenstränen vergießen, gemeinsam knifflige Entscheidungen treffen und aus Fehlentscheidungen lernen, vergeben und um Verzeihung bitten, wertvolle Teamerfahrung sammeln und teilen. Die emotionale Berg- und Talfahrt vor, während und nach einer Zeltfreizeit, aber auch über den Verlauf der Vereinsgeschichte, macht mir bewusst, wie sehr ich den Verein und seine Mitglieder seit der Gründung 2012 ins Herzen geschlossen habe.

Als mittlerweile eher passiver Bestandteil des Vereins freut es mich um so mehr, dass die Zeltfreizeit sowohl bei den Kindern als auch bei den Betreuern und Betreuerinnen nach wie vor extrem beliebt ist. Ich wünsche dem Verein weiterhin ein lebendiges und vielseitiges Fortbestehen mit viel gemeinsamer Freude, liebe- und respektvollem Umgang und jeder Menge lachenden Kinderherzen. Alles Gute und bis bald auf dem Platz,

Domi

Dominik Volk

10 Jahre Christelried e.V., Wahnsinn! Ich kann mich noch gut erinnern, wie niedergeschlagen wir damals darüber waren, dass das Zeltlager seitens EJWAN nicht fortgeführt werden sollte. Bei uns entstand aber – zum Glück – ein unbändiger Wille, der Entscheidung zum Trotz und entgegen mancher Warnungen, die Zeltfreizeit selbst durchzuführen.

Frischer, freier und mit eigenen Mitteln sollte es laufen. Das Ergebnis kennen wir alle und darauf können wir alle unendlich stolz sein! Ich bin froh einen Teil zum „neuen Kapitel“ von Christelried beigetragen zu haben und ich freue mich immer wieder zu sehen, was das Team aus dem Rahmen macht, den wir vor 10 Jahren geschaffen haben. Vor allen Dingen ist es klasse, dass Christelried seit der Gründung nicht mehr nur der „Das war schon immer so“-Tradition folgt, sondern sich verändert, mit der Zeit geht und von neuen Generationen geprägt wird, aber dennoch seine Grundwerte wahrt.

Seit über 25 Jahren ist Christelried ein Teil von meinem Leben – als wunderschöner Ort aber vor allen Dingen als Gemeinschaft aus Freunden und Familie. Und ich hoffe, dass durch unseren Verein noch ganz viele Kinder (hoffentlich auch meine eigenen), Teenager und junge Erwachsene all die Erfahrungen sammeln, Freunde fürs Leben kennenlernen und ihr eigenes Abenteuerland finden können, wie auch wir in Christelried. Rock on!

Michael Glückselig

Wie finanzieren wir den Verein?

Spenden

Seit der Gründung des Vereins im Dezember 2012 erhalten wir von vielen Seiten stets tolles Feedback. Wir freuen uns, dass wir in unserer Arbeit bestätigt werden und möchten uns hier bei allen fleißigen Helfern, Förderern und Gönnern ganz herzlich bedanken.

Variabler Teilnahmebeitrag

Der Teilnahmebeitrag für die Zeltfreizeit lag lange Zeit bei 150€. Wir wollten den Beitrag stets gering halten um möglichst vielen die Teilnahme zu ermöglichen. Um das System noch fairer zu gestalten ist der Teilnahmebeitrag mittlerweile offen. Nach dem Prinzip „jeder zahlt das was er kann“ können die Eltern selbst entscheiden was sie geben können. Diese Umstellung ist ein voller Erfolg – für die Teilnehmer, Eltern und den Verein!

Fakten über Christelried

0

Mitglieder

0

Betreute Kinder

0+

ehrenamtlich geleistete Stunden

(nur auf dem Gelände von Christelried)

Der Zeltplatz

Klicke auf die Symbole

2013

Freizeitmesse 2013

Messe Nürnberg

Im Rahmen der Freizeitmesse Nürnberg betreuten wir Kinder und die Besucher über den gesamten Messezeitraum hinweg. Dort konnten die Kinder basteln, pflanzen und Spaß haben. Durch diese Tätigkeit konnten wir, gerade in der Anfangszeit des Vereins, über 4 Jahre hinweg einen Großteil der Vereinskosten decken und große Posten an Material beschaffen.

Zeltfreizeit

Olympiade
Dominik Volk, Simon Kilian
42
16

Vorstand

Andreas Bachmann, Michael Glückselig, Christian Erber, Simon Kilian, Dominik Volk, Ulrich Müller

0

Spenden

0.

Newsletter mit Jahresrückblick

2014

Zeltkauf

Nachdem wir uns im ersten Jahr noch Kinderzelte leihen mussten, konnten wir für unserer zweite Zeltfreizeit bereits 10 Rundzelte anschaffen. Das war mit 5.592 € die mit Abstand größte Anschaffung der Vereinsgeschichte.

Zeltfreizeit

Geheimagenten
Simon Kilian
46
15

Vorstand

Simon Kilian, Fabian Tremel, Stephan Hillebrand
Christian Erber, Ulrich Müller, Michael Glückselig

0

10 Rundzelte

Entscheidung gegen einen Beitritt zum BJR

2015

Fanartikel

Wir haben unseren eigenen Fanshop auf der Homepage veröffentlicht. Seit 2015 können alle Fans des Vereins T-Shirts, Hoodies und mehr ergattern.

1. Erste Hilfe Kurs

Zum ersten Mal fand einen Erste Hilfe Kurs für die Betreuer der Freizeit statt. Ab diesem Zeitpunkt findet einmal jährlich ein Kurs statt, um das Wissen aufzufrischen. Die Teilnahme ist für alle Betreuerinnen und Betreuer der Freizeit verpflichtend.

Zeltfreizeit

Indianer
Simon Kilian
50
19

Vorstand

Stephan Hillebrand, Christian Erber, Michael Glückselig, Simon Kilian, Fabian Tremel, Julia Volk

Luftballons & Flyer auf dem Altstadtfest

Stand am Stadtgrabenfest

Reisebedingungen inkludieren jetzt Bildrechte für Marketingzwecke

Maifest in Christelried

2016

Kauf der Jurte

Nach dem Kauf der Kinderzelte folgt nun ein großes Aufenthaltszelt. Die Jurte ist modular einsetzbar und erlaubt es auch bei schlechtem Wetter im Innenraum ein Lagerfeuer zu machen. Besonders auffällig ist diese durch ihre schwarze Farbe. Die Kosten für den Stoff beliefen sich auf 1.863,10 €. Die passenden Holzstangen wurden im Anschluss von uns selbst gebaut. Die Metallverbinder wurden uns gespendet.

Zeltfreizeit

Ägypter
Katja Nentwig
51
19

Vorstand

Julia Volk, Michael Glückselig, Ulrich Müller, Marina Volk, Fabian Tremel, Christian Erber, Simon Kilian, Stephan Hillebrand

Beginn des Materialverleihs

Jutebeutel mit Logo

50€ in Onlinemarketing investiert

WM-Klatschen auf Altstadtfest verteilt

Bubble Soccer als Nachfreizeit

Kauf der Jurte

2017

Relaunch der Homepage

Am Kick-Of Wochenende entstand in Rekordgeschwindigkeit eine neue Homepage, die es uns ermöglichte eine Online-Anmeldung sowie digitale Mitgliedsanträge auszufüllen. Großer Dank gilt hier Stephan und Fabian.

Zeltfreizeit

Wikinger
Simon Kilian
50
20

Vorstand

Fabian Tremel, Jonas Tischer, Stephan Hillebrand, Christian Erber, Simon Kilian, Katja Nentwig, Felix Kilian, Michael Glückselig

2018

Schulung zu sexueller Prävention

Im Rahmen des Vorbereitungswochenendes zur Zeltfreizeit 2018 konnte das Team an einer Schulung zum Thema sexueller Prävention unter Leitung von Lydia Glückselig teilnehmen.

Zeltfreizeit

Dracademie
Fabian Tremel
50
23

Vorstand

Marina Volk, Fabian Tremel, Stephan Hillebrand, Felix Kilian, Lea Kilian, Simon Kilian, Michael Glückselig, Jonas Tischer

2019

Anschaffung der Gaskühlschränke

Durch die Unterstützung vieler Spenden durch eine Crowdfunding-Aktion konnten wir die Kühlung der Lebensmittel im Zeltlager verbessern. Die alten Kühlschränke, die aufwändig mit Strom betrieben werden mussten, wurden durch Gaskühlschränke ersetzt.

Zeltfreizeit

Mayas
Tobias Schneider, Jonas Scherb
54
21

Vorstand

Fabian Tremel, Jonas Scherb, Felix Kilian, Jonas Tischer, Simon Kilian, Marina Volk, Katja Nentwig, Lea Kilian

Ausbruch der Covid-19 Pandemie

2020

Zeltfreizeit zuhause

In diesem Jahr konnte die Freizeit leider nicht in Christelried stattfinden. Um den bereits angemeldeten Kinder trotzdem eine tolle Zeit in ihren Ferien zu ermöglichen, haben diese ein Christelried-Paket per Post nach Hause geschickt bekommen. In diesem gab es Aufgaben wie: kalt duschen, auf der Isomatte im Schlafsack schlafen, Lagerfeuer machen oder Rätsel lösen. So konnten die Kinder zumindest etwas Christelried-Feeling Zuhause haben! 🙂

Für das Team gab es ein kleines gemeinsames Treffen unter den Corona-Bedingungen vor Ort.

56

Vorstand

Simon Kilian, Fabian Tremel, Katja Nentwig, Jonas Scherb, Lea Kilian, Felix Kilian, Lukas Tischer, Tobias Schneider

2021

Lions Club Spende

2021 konnten wir uns nach der dritten coronabedingten Absage endlich beim Lions Club Ansbach vorstellen und uns für die großzügige Spende bedanken.

Zeltfreizeit

Smurfs
Jonas Scherb, Nadine Rosa
49
23

Vorstand

Simon Kilian, Fabian Tremel, Katja Nentwig, Jonas Scherb, Lea Kilian, Felix Kilian, Lukas Tischer, Tobias Schneider

Der Vorstand blieb auf Grund von Corona ein weiteres Jahr im Amt.

2022

Zeltfreizeit

Piraten
Marie Hartnagel, Rebecca Kilian
50
21

Vorstand

Felix Kilian, Simon Kilian, Tobias Schneider, Lea Kilian, Nadine Rosa, Katja Nentwig, Michael Neulist, Fabian Tremel

Kalender reichen zum ersten Mal nicht aus

2023

Vorstand

Felix Kilian, Simon Kilian, Tobias Schneider, Lea Kilian, Nadine Rosa, Katja Nentwig, Lena Tischer

Auf Uns (CR-Edition)

„Wer friert uns diesen Moment ein
Besser kann es nicht sein
Denkt an die Lager, die hinter uns liegen
Wie lange wir Freude und Spaß schon teilen
Jeden Abend gehen wir ans Lagerfeuer
Im Regen holen wir die Matten rein
Und solange uns die Lagerleitung hier steuert
Wird das auch immer so sein

Ein hoch auf das, was hinter uns liegt
Das war das Beste für uns hier
Ein hoch auf das, was uns vereint
Auf die Freizeit (auf die Freizeit)
Ein hoch auf CR (CR)
auf dieses Lager

Auf das Essen
Das immer schmeckt
Ein Hoch auf CR (CR)
Auf die Momente
Auf die Geschichten
Und Überfall

Wir haben kaltes Wasser waschen die Füße
Mindestens 10x am Tag
On love Morgensport ohne Freude
Vom ersten Schritt zum Spagat

Refrain

Ein Feuerwerk aus Klohausgasen
Ein Liederheft aus tollen Songs
So viele Lieder sind geblieben
Christelried hat uns so stark gemacht, so stark gemacht

Refrain

Ein Hoch auf uns
Ein hoch auf alle Lagerspiele
Ein Hoch auf uns
Ein Hoch auf alle Betreuer
Ein Hoch auf Christelried
Auf UNS!

In diesem Sinne: Guten Appetit